Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum: www.drygalskiallee.de ist eine private Initiative von

Andreas Huber · Bunsenstr. 13 · D-81735 München · (0 89) 791 00 310 · email

Datenschutzerklärung:

  1. Allgemeines

Diese Webseite dient dem Erfahrungs-, Gedanken- und Meinungsaustausch der Miteigentümer. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der im Impressum genannte Betreiber dieser Webseite.

 

  1. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

    • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
    • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
    • Löschung, bzw. Sperrung Ihrer gespeicherten Daten,
    • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen,
    • Widerspruch gegen die diesseitige Verarbeitung Ihrer Daten und
    • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag hierüber abgeschlossen haben.

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit gem. Art. 21 DSGVO mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich in der Regel nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder der mutmaßlichen Verletzung.

  1. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verwendet. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

    • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
    • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

  1. Kontaktformular

Erfolgt eine Kontaktaufnahme per email oder Kontaktformular, erteilen Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer gültigen email-Adresse, Ihres Namens, sowie der Nummer Ihres Sonder- oder Teileigentums erforderlich. Diese Angaben dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden maximal drei Jahre nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

 

  1. Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des amerikanischen Suchmaschinen-Anbieters Google LLC, ggfls. dessen Gruppenunternehmen (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Webseite und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Webseite. Auf Grundlage der Nutzung der Webseite und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

 

  1. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Zur browserübergreifend korrekten und grafisch ansprechenden Darstellung der Inhalte verwendet diese Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

  1. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Die Änderung dieser Datenschutzerklärung bleibt vorbehalten, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, und um Änderungen des Funktionsumfangs dieser Webseite Rechnung zu tragen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.

 

Quelle: Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung des Datenschutzerklärungs-Generators der activeMind AG erstellt.